Über WORKSHOP43

Maschinenbau / Mechatronik

Andi


aufgewachsen in Rheinhessen, Mechatroniker, Ingenieur im Bereich Maschinenbau und Unternehmer.

Technik hat mich von der ersten Sekunde an schon immer fasziniert, und während andere Kinder mit ihrem Gameboy gespielt haben, habe ich mir das Lego-Technik meines großen Bruders ausgeborgt und die Modelle neu aufgebaut oder auch umgebaut. Nach meinem Schulabschluss am Gymnasium habe ich eine Ausbildung zum Mechatroniker gemacht und anschließend ein MSc.Maschinenbaustudium an einer TH absolviert. Wenn ich nicht gerade in der Werkstatt stehe, verbringe ich meine Freizeit mit Kitesurfen oder bin in den Bergen beim Wandern oder Skifahren.

Neben meinem Studium habe ich zusammen mit meinen Brüdern die Firmen KA-Winch und Loredrygin gegründet, welche sich auf die Konstruktion von Sportseilwinden und die Herstellung feinster Spirituosen spezialisiert haben. Diese sogenannten “Winches” haben einen vielseitigen Einsatzbereich beim Wakeboarden oder Skifahren. Mittlerweile ist KA-Winch die größte Winch-Manufaktur in Europa und Loredry der beliebteste Gin vom Mittelrheintal, welcher sich mit konstantem Wachstum in Deutschland verbreitet.


Oldtimer & mehr

Restauration & Umbauten


Faszination Technik und der Traum einer eigenen Werkstatt

Von der Leidenschaft zur Schrauberei – rein privat, aus purer Freude an Technik und Oldtimern
Durch meine Arbeit bei KA-Winch hatte ich die Möglichkeit, mir einen lang gehegten Traum zu erfüllen: eine eigene, gut ausgestattete Werkstatt, in der ich mich ganz meiner privaten Leidenschaft widmen kann – dem Restaurieren und Umbauen von Oldtimern.
Alles begann mit einer Hercules Sachs, einem Scheunenfund bei meinem Opa. Ohne spezielles Werkzeug, aber mit umso mehr Motivation, habe ich sie komplett zerlegt und Stück für Stück wieder aufgebaut.
Seitdem hat sich vieles weiterentwickelt – mein technisches Verständnis, mein Werkzeugbestand und vor allem meine Begeisterung. Inzwischen wage ich mich an erste Auto-Projekte heran und plane auch kreative Umbauten – rein für den Eigenbedarf.
Mit dieser Seite möchte ich andere an meiner Freude am Schrauben teilhaben lassen – zum Stöbern, Staunen oder vielleicht auch zum Inspirieren.
Wichtig: Das hier ist ein Hobbyprojekt. Keine Werkstatt, kein Gewerbe, keine Aufträge – einfach nur Leidenschaft, Freizeit und jede Menge Schrauben.

– Andreas


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen