Heute habe ich angefangen den Motor der Maico zu zerlegen. Wichtig war mir den Motor erstmal zum Laufen zu bringen, um anschließend das gesamte restaurieren zu können. Da der Motor festgesetzt war, war ich mir nicht sicher, ob ich ihn überhaupt wieder hinbekommen würde. Einen festen Motor hatte ich bisher noch nie instand gesetzt…
Warum war der Motor fest? Nun das Motorrad lag wie bereits im letzten Beitrag erwähnt unter einem Holzstapel in einer offenen Garage, wodurch die Witterung freien Zugang hatte. Viel schlimmer war aber, dass der Vergaser nicht auf dem Ansaugstutzen montiert war. Wenn ein Vergaser montiert ist und der Schieber im Vergaser unten ist, kann kaum Luft und Feuchtigkeit zum Kolben gelangen und es Rostet auf der Zylinderlaufbahn deutlich langsamer. Also Augen auf beim Scheunenfundkauf! Schaut am Besten ob Ansaugstutzen und Zündkerze montiert sind und ob der Motor dreht! Ansonsten kann es wirklich schwierig werden.
Aber gut…nicht entmutigen lassen und ran da!
Durch die Bohrung der Zündkerze hatte ich bereits kurz nach dem Kauf WD40 eingesprüht, um dadurch den Kolben im Zylinder “einzuweichen”. Die Zylinderkopfschrauben waren einfach zu lösen und der Zylinderkopf in wenigen Minuten demontiert. Sämtliche Dichtungen am Motor hatte ich bereits bestellt und konnte deswegen bei der Demontage schneller arbeiten. Beim Abnehmen des Zylinders musste der Kolben mit leichten Hammerschlägen entfernt werden. Kolben und Zylinder hatten sichtbare spuren von der jahrelangen Korrosion. Ich denke alles ist aber weiterhin verwendbar. Nach dem Zylinder wurde der Kolbenbolzen entfernt und das Pleuel gesichert. Anschließend wurde das Getriebeöl abgelassen und der Getriebedeckel entfernt. Das Getriebe befindet sich in einem sehr guten Zustand und muss nur gereinigt werden. Alle Dichtringe werden natürlich ausgetauscht.
Heute sind mir beim Zerlegen des Motors an der Kurbelwelle, leicht gerostete stellen aufgefallen. Anscheinend ist das Kurbelwellengehäuse auch betroffen. Ich bin gespannt, was mich beim Trennen des Motors erwartet. Das ist dann aber Stoff für den nächsten Beitrag!
Leave a reply